1. Anreise
Die Öffnung des Fahrerlagers ist in der Regel am Vortag um ca. 19:00 Uhr. Wer eine Box gebucht hat, meldet sich bitte direkt nach der Anreise bei der Anmeldung in der Veranstalterbox.
2. Anmeldung
Bei der Anmeldung erhältst du:
- Gruppenaufkleber für dein Motorrad
- Startnummer (kostenlos)
- evtl. Transponder-Ausgabe (abhängig von der Rennstrecke)
Achtung! Zeitpläne bitte selbst ausgedruckt oder im Handy gespeichert mitbringen!
In der Veranstalterbox wirst du zudem einen Zeitplan-Aushang finden.
Was brauchst du für die Anmeldung:
- ausgefüllter und unterschriebener Haftungsverzicht
- Notfallpass - freiwillig, aber absolut empfehlenswert. Wenn du auf lebenswichtige Medikation angewiesen bist (Notfallpass siehe Wissenswelt / Downloads).
3. Frühstück
(abhängig von aktuellen ges. Bestimmungen): ab ca. 9:00 Uhr in der Veranstalterbox
4. Fahrerbesprechung
siehe Zeitplan
Der gesamte Veranstaltungsablauf und Hinweise zum Verhalten auf der Rennstrecke werden hier erläutert. Die Fahrerbesprechung ist Pflicht für alle Teilnehmer!!
5. Gruppeneinteilung
Wer eine Gruppeninstruktion gebucht hat, bleibt nach Ende der Fahrerbesprechung da und wird nach seinem/ihrem jeweiligen Können einem passenden Instruktor zugeteilt. Instruiert wird immer in der gemäßigten Gruppe. Unsere Instruktoren stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.
6. Los geht's
Endlich fahren auf der Rennstrecke in unterschiedlichen Leistungsgruppen.
7. Nachbesprechung
Nach jedem Turn wirst du wertvolle Tipps von deinem Instruktor erhalten, welche du im nächsten Turn direkt umsetzen kannst. Beachte: Diese Nachbesprechung ist genauso wichtig wie die eigentliche Fahrt auf der Strecke.
8. Abreise
Wir wünschen Dir eine gute Heimreise und freuen uns auf ein Wiedersehen. Über eine Google-Bewertung würden wir uns freuen.
gelbe Flagge
Gefahrenstelle, vorsichtig fahren, Geschwindigkeit leicht und berechenbar reduzieren, bremsbereit sein. Unter gelber Flagge gilt absolutes Überholverbot, bis das Signal durch eine grüne Flagge wieder aufgehoben
rote Flagge
Sofortiges Training -oder Rennabbruch. Handzeichen an Verfolger geben, Geschwindigkeit reduzieren und Runde zügig zu Ende fahren, um die Strecke zu verlassen. Unter roter Flagge gilt selbstverständlich absolutes Überholverbot. Sammeln am Vorstart.
gelb-rote Flagge
Vorsicht, rutschige Strecke. Es liegt Öl, Benzin oder Kühlwasser auf der Strecke. Geschwindigkeit anpassen. Das Signal wird auch bei einsetzendem Regen gezeigt.
weiße Flagge
Ein langsames Fahrzeug befindet sich auf der Strecke. In der Regel ein Krankenwagen oder Streckenposten. Erhöhte Aufmerksamkeit, bremsbereit sein und Geschwindigkeit anpassen.
blaue Flagge
Es nähert sich ein schnelleres Fahrzeug von hinten, das überholen will. Zum Beispiel beim Überrunden. Fahrzeug überholen lassen und ggf. Ideallinie dazu verlassen. Vorsicht beim Einreihen in den Rennverkehr.
grüne Flagge
Gefahrenstelle passiert, sämtliche vorherigen Flaggensignale aufgehoben – freie Fahrt. Beim Rennen(fliegenden Start) wird die grüne Flagge auf Höhe der Start-Ziel-Linie geschwenkt. Erst nach dem Passieren der Linie darf überholt werden!
Code 60
Geschwindigkeit auf maximal 60 km/h reduzieren und Überholverbot.
schwarze Flagge
Zusätzlich zur schwarzen Flagge wird die betreffende Startnummer angezeigt. Bedeutet: Disqualifikation des betreffenden Fahrers bzw. Defekt am Fahrzeug. Runde zügig zu Ende fahren (runter von der Ideallinie) und Rennstrecke verlassen. Bei der Rennleitung melden.
schwarz-weiß karierte Flagge
Das Training oder das Rennen ist beendet. Runde zügig zu Ende fahren und Rennstrecke verlassen. Geschwindigkeit NICHT schlagartig reduzieren – es können sich noch nachfolgende Fahrzeuge im Windschatten befinden!
digitale Flaggentafeln
Einige Rennstrecken verwenden digitale Flaggentafeln. Die digital angezeigten Signale haben dieselbe Bedeutung und denselben Wert wie die von den Streckenposten gezeigten Flaggensignale. Die „Digiflags“ können durch Flaggensignale der Streckenposen ergänzt oder unterstützt werden.
Ampelanlagen zeigen rot, grün oder gelb
Die Bedeutung ist identisch mit den Flaggensignalen.