Wer steckt überhaupt hinter Team Dannhoff und Dannhoff Motorsport?

Die Dannhoff-Events werden von einem fast 30-köpfigen Team begleitet. Chefin von „dat Ganze“ ist Heidi Dannhoff. Auch weitere „Dannhoffer“ (direkte Familie) gehen Heidi gelegentlich zur Hand: Rico, Axel, Jennifer, Floh & Hagen. Aber nochmal ’n Stepp zurück… 

Im Jahr 2001 kam Heidi durch einen traurigen Schicksalsschlag zum Rennsport. Bis heute schlägt Heidis Herz immer noch für Rundkurse, schnelle Bikes und leistungsstarke Autos. Auch nach ca. 25 Jahren in dieser Szene liebt sie es immer noch, schöne Rennstrecken-Events für Hobby und Sportfahrer zu organisieren.  Viele Veranstalter hat sie seit 2001 kommen und gehen sehen, bis sie zur Corona Zeit selbst ihre Herzens-Firma verlor. Ihr Sohn Rico gründete daraufhin das Team Dannhoff und bestellte Heidi zur Geschäftsführerin. Vor zwei Jahren hauchte Heidi dann auch ihrer alten Firma „Dannhoff Motorsport“, wieder ein Fünkchen Leben ein. Ziel ist es, eine Handvoll exklusiver Events unter dem alten Markennamen anzubieten.

Heidi musste in ihrem Leben viele Schicksalsschläge einstecken, hat aber nie ihren Mut, Freude sowie ihr Lachen verloren. Der letzte versuchte „Bug-Schuß“ ereilte sie in 2024, durch drei gravierende Lebensereignisse. Dies ist auch der Grund, weshalb Dannhoff Motorsport in 2025 notgedrungen pausieren wird. In 2026 darf man sich dann auf neue interessante Termine in der EU freuen.  Heidis Bitte: „auch mit einer weiteren Pausierung, haltet bitte den Namen Dannhoff Motorsport hoch! Ich gebe nie auf, werde alles schaffen, komme wieder, versprochen! Und dann freue ich mich riesig, Euch alle zu sehen und Euch als meine Kunden begrüßen zu dürfen!“

Besonders stolz ist Heidi auf ihr Team, ihren Sohn und ihren Lebenspartner Volker. Nach einem viertel Jahrhundert sind ein paar Team-Mitglieder inzwischen nicht mehr dabei, dafür kamen andere hinzu. O-Ton Heidi: „Dieses Team ist absolut außergewöhnlich! Die Teammitglieder kommen teilweise aus hochdotierten oder stressigen Jobs, opfern Ihre Freizeit, zahlen An- und Abfahrtskosten, usw. Sie erhalten nach dem Event einen ausgelaugten Körper und fahren trotzdem zufrieden und mit einem energiegeladenen Herz nach Hause. Ich bin meinem Team wirklich zu Dank verpflichtet. Jeder Einzelne erbringt Höchstleistungen ohne eine Forderung zu stellen. Sie lieben, was sie tun in unserer besonderen Atmosphäre, die Arbeit mit den Kunden und alles, was sonst noch so anfällt. Ich habe jeden Einzelnen in mein Herz geschlossen und das Schöne ist, wir alle mögen uns und verbringen zudem auch gerne private Zeit miteinander – was für ein Team, was für eine besondere Fahrerlager Atmosphäre. Wir ziehen Kunden an, die genau das schätzen und genau so entspannt und gut drauf sind wie wir. Ich wäre nicht das, was ich bin, wenn ich mein Team nicht gehabt hätte und habe!“

Wir befragten Heidi zu Herausforderungen und darüber, was in ihren Augen, trotz aller Verantwortung die der Job so mit sich bringt, das Schönste dabei ist. Heidi: „Eine Herausforderung ist, unvorhersehbar auftretende Probleme schnellstens und bestmöglich zu lösen, um die entspannte, familiäre Fahrerlager- Atmosphäre nicht oder wenig zu stören. Dies ist oft nicht ganz einfach, aber hat man das Problem gelöst oder einen Weg gefunden, so ist dies ein ganz großartiges Gefühl. Das Schönste an meinem Job ist der persönliche Kontakt, vor Ort zum Fahrer/Kunden. Im Fahrerlager, am Veranstaltungstag – egal wer der Kunde ist, egal woher er kommt, egal ob reich oder prominent oder ob er das Nenngeld hart erarbeiten muss. Hier im Fahrerlager haben alle nur ein Ziel,: „Renne fahren“. Das verbindet, alle sind gleich und alle Probleme aus dem „normalen Leben“ sind an so einem Wochenende nicht präsent. Wie eine kleine Märchenwelt, in der für ein paar Tage Alles in Ordnung ist.

Auf die nächsten, vielen Jahre zusammen mit meinem Team, zusammen mit Kunden, Freunden & Bekannte! Schön dass es Euch gibt! Herzlichst, Heidi & das beste Team ever!!!